Hier können wir loslegen mit Planung und Entwicklung des "Freie Argumente-Kultur(FrAK)-Forums mit KI" für "FrAK ohne (korrumpierende) Nicht-FrAK!"
Die Vor-Entwicklung kann in den KI-Themen im Portal-Bereich gelesen werden, plus dem Thema "FrAK-AG"...
Namaste.
Öff Öff
01 START DES INNOVATIVEN PIONIER-EXPERIMENTS FÜR ARGUMENTE-BASIERTE STEUERUNG FÜRS GESAMTWOHL
01 START DES INNOVATIVEN PIONIER-EXPERIMENTS FÜR ARGUMENTE-BASIERTE STEUERUNG FÜRS GESAMTWOHL
Vor Einzel-Argumentation: WILLST ÜBERHAUPT NACH ARGUMENTEN GEHN?
2.Forum fr-argum-kult.de braucht Rettung!
C.c.:Ganzheitl,soz-spirit Schlüssel:Lass reden üb Verantw-Kommune,wo'Steuer-Ruder'in verantw Hände!(global-love.eu/https://t.me/oeffoeff/1147)
2.Forum fr-argum-kult.de braucht Rettung!
C.c.:Ganzheitl,soz-spirit Schlüssel:Lass reden üb Verantw-Kommune,wo'Steuer-Ruder'in verantw Hände!(global-love.eu/https://t.me/oeffoeff/1147)
Gedanken über Wichtigkeits-Reihenfolge
Liebe Mit-Wirkende!
Gemäß meinem Leit-Prinzip "Immer auf wichtigste Frage best-begründbare Antwort..." möchte ich ein paar Impulse bzgl. Wichtigkeits-Reihenfolge einbringen:
Ich freue mich, dass wir an manchen Stellen hier im 'großen Forum' nun schon so ins Inhaltliche gehen, dass es imho eigentlich schon - wenn Zuschauer, auch hohe Politiker, mit drauf schauen würden - ihnen 'mauern-durchbrechend die Ohren klingeln lassen müsste', z.B. der Punkt, ob nicht "FrAK-Forum mit KI -- für FrAK ohne (korrumpierende) Nicht-FrAK!" als Nagel-Probe für all die auf Korruption zu prüfenden Polit-Strategien in der Welt ein einzig-möglicher oder jedenfalls unersetzbarer Rettungs-Anker gegen die Korruptions-Überflutung sein könnte... [Siehe https://www.freie-argumente-kultur.net/ ... 1157#p1157 und Folge-Beiträge...] usw...
Aber ich sehe es so, dass wir formal noch etwas 'wackelig' aufgestellt sind! Und wenn wir mit Inhaltlichem weiter loslegen, können wir schnell an bedrohliche Grenzen kommen...
----------- so dass ich die Frage, wie wir den technisch-formellen Rahmen für uns ausreichend stabil machen können, ziemlich weit vorne auch sehe...
Mit Fragen wie:
* Wie stabil ist der technische Ablauf? Was gibt es an (dringendem) Stabilisierungs- und Optimierungs-Bedarf? (Verstärkung für die FrAK-AG, auch durch IT- und Kommunikations-Kundige, wird da gewiss zu gehören...)
* Wie schaffen wir eine ausreichende Sicherung der Inhalte des Forums (z.B. durch Speicherungen von Inhalten und Struktur, womit das Forum in kompatibler Software wieder zum 'Auf-Ploppen' gebracht werden bzw. multipliziert werden kann)?
* In welchem Maße und welchen Formen braucht der Rahmen des Forums Veränderung/Weiter-Entwicklung? Wie stark würde Forums-Anbieter STRATO uns den Rücken stärken, wenn hier Zensur-Inhalte offen sichtbar behandelt würden, usw.? Hilft da eigener Server etc.?
* Sicherheits-Thema:
Wie gut können wir die Welt vor uns sichern? (Siehe ein paar Gedanken dazu hier: https://www.freie-argumente-kultur.net/ ... 1194#p1194 und Folge-Beiträge... )
Welche Sicherungen brauchen wir aus der übrigen Welt für uns (vor dieser Welt)?
(Ich glaube, das System kann - wenn es das drauf anlegt - uns platt-machen... Ohne Gewinnung von ausreichenden 'Schutz-Mächten' (wohlgemerkt, ausdrücklich als 'Schutz für korruptions-befreites FrAK!', und ohne sich 'als Gegen-Leistung für den Schutz' irgendwelche Korruptions-Rechte wieder zu-schieben zu wollen...) wird es nicht gehen...
So dass eine der dringlichsten Aufgaben darin bestehen wird, dass wir Werbung machen und einflussreiche Stellen für Zustimmung und Schutz-Garantien gewinnen...
Über solche Dinge können wir hier im Forums-Bereich "Entwicklung des FrAK-Forums mit KI" los-legen...
Namaste.
Öffi
Gemäß meinem Leit-Prinzip "Immer auf wichtigste Frage best-begründbare Antwort..." möchte ich ein paar Impulse bzgl. Wichtigkeits-Reihenfolge einbringen:
Ich freue mich, dass wir an manchen Stellen hier im 'großen Forum' nun schon so ins Inhaltliche gehen, dass es imho eigentlich schon - wenn Zuschauer, auch hohe Politiker, mit drauf schauen würden - ihnen 'mauern-durchbrechend die Ohren klingeln lassen müsste', z.B. der Punkt, ob nicht "FrAK-Forum mit KI -- für FrAK ohne (korrumpierende) Nicht-FrAK!" als Nagel-Probe für all die auf Korruption zu prüfenden Polit-Strategien in der Welt ein einzig-möglicher oder jedenfalls unersetzbarer Rettungs-Anker gegen die Korruptions-Überflutung sein könnte... [Siehe https://www.freie-argumente-kultur.net/ ... 1157#p1157 und Folge-Beiträge...] usw...
Aber ich sehe es so, dass wir formal noch etwas 'wackelig' aufgestellt sind! Und wenn wir mit Inhaltlichem weiter loslegen, können wir schnell an bedrohliche Grenzen kommen...
----------- so dass ich die Frage, wie wir den technisch-formellen Rahmen für uns ausreichend stabil machen können, ziemlich weit vorne auch sehe...
Mit Fragen wie:
* Wie stabil ist der technische Ablauf? Was gibt es an (dringendem) Stabilisierungs- und Optimierungs-Bedarf? (Verstärkung für die FrAK-AG, auch durch IT- und Kommunikations-Kundige, wird da gewiss zu gehören...)
* Wie schaffen wir eine ausreichende Sicherung der Inhalte des Forums (z.B. durch Speicherungen von Inhalten und Struktur, womit das Forum in kompatibler Software wieder zum 'Auf-Ploppen' gebracht werden bzw. multipliziert werden kann)?
* In welchem Maße und welchen Formen braucht der Rahmen des Forums Veränderung/Weiter-Entwicklung? Wie stark würde Forums-Anbieter STRATO uns den Rücken stärken, wenn hier Zensur-Inhalte offen sichtbar behandelt würden, usw.? Hilft da eigener Server etc.?
* Sicherheits-Thema:
Wie gut können wir die Welt vor uns sichern? (Siehe ein paar Gedanken dazu hier: https://www.freie-argumente-kultur.net/ ... 1194#p1194 und Folge-Beiträge... )
Welche Sicherungen brauchen wir aus der übrigen Welt für uns (vor dieser Welt)?
(Ich glaube, das System kann - wenn es das drauf anlegt - uns platt-machen... Ohne Gewinnung von ausreichenden 'Schutz-Mächten' (wohlgemerkt, ausdrücklich als 'Schutz für korruptions-befreites FrAK!', und ohne sich 'als Gegen-Leistung für den Schutz' irgendwelche Korruptions-Rechte wieder zu-schieben zu wollen...) wird es nicht gehen...
So dass eine der dringlichsten Aufgaben darin bestehen wird, dass wir Werbung machen und einflussreiche Stellen für Zustimmung und Schutz-Garantien gewinnen...
Über solche Dinge können wir hier im Forums-Bereich "Entwicklung des FrAK-Forums mit KI" los-legen...
Namaste.
Öffi
Vor Einzel-Argumentation: WILLST ÜBERHAUPT NACH ARGUMENTEN GEHN?
2.Forum fr-argum-kult.de braucht Rettung!
C.c.:Ganzheitl,soz-spirit Schlüssel:Lass reden üb Verantw-Kommune,wo'Steuer-Ruder'in verantw Hände!(global-love.eu/https://t.me/oeffoeff/1147)
2.Forum fr-argum-kult.de braucht Rettung!
C.c.:Ganzheitl,soz-spirit Schlüssel:Lass reden üb Verantw-Kommune,wo'Steuer-Ruder'in verantw Hände!(global-love.eu/https://t.me/oeffoeff/1147)
Sich das Ausmaß der Entwicklung u Gefahren klar machen...
Ich denke, es ist ganz wichtig, sich in vollem Umfang das Ausmaß der (möglichen) Entwicklung mit KI und der Gefahren klar zu machen...
Ich bringe Auszüge aus einem Interview mit Sam Altman, dem Chef von OpenAI [ https://www.t-online.de/digital/aktuell ... er-ki.html ]:
Und gleichzeitig entwickelt sich auch Altmans OpenAI immer mehr aus einem ursprünglich gemeinnützig gedachten Anfangs-Konzept zu einem profit-getriebenen Unternehmen:
Ich zitiere aus dem NZZ-Briefing vom 11.2.2025, morgens [ https://link.nzz.ch/v1/emailview?q=Hzvt ... 1739251111 ]:
Ich bringe Auszüge aus einem Interview mit Sam Altman, dem Chef von OpenAI [ https://www.t-online.de/digital/aktuell ... er-ki.html ]:
Sam Altman
OpenAI-Chef macht brisante Prognose
Von t-online, sha
07.02.2025
[Foto: OpenAI-Chef Sam Altman am Freitag bei einer Podiumsdiskussion in der Technischen Universität Berlin. (Quelle: Youtube / Screenshot)]
Eine allwissende Super-KI gilt als das große Ziel in der Entwicklung der Technologie. Laut OpenAI-Chef Sam Altman könnte dieser Schritt bald erreicht sein.
Eine "Allgemeine Künstliche Intelligenz" (AGI) ist das Ziel von KI-Entwicklern weltweit. Eine solche KI könnte, so die Vorstellung, wie ein Mensch denken, handeln und Probleme lösen. Der Chef des ChatGPT-Unternehmens OpenAI, Sam Altman, hält eine solche Super-KI schon bald für möglich, wie er bei einer Diskussion in der TU Berlin am Freitagmittag sagte.
"Ich denke, wir werden in den nächsten Jahren eine Technologie erleben, von der viele sagen werden, dass sie nie gedacht hätten, dass ein Computer so etwas tun kann." Bei der Erforschung der Künstlichen Intelligenz befände man sich allgemein auf einer steilen Entwicklungskurve. "Wir sind nah genug dran, dass die genaue Definition von AGI" wichtig werde, so Altman.
Mit Blick auf skeptische Stimmen sagte der OpenAI-Chef: "Was ich aus der Geschichte der Technologie gelernt habe: Immer wenn wir eine exponentielle Entwicklung sehen, sollte man nicht dagegen wetten." Er sei überzeugt, dass man eine AGI "und darüber hinaus" erreichen werde.
Der Fortschritt von zehn Jahren Forschung in nur einem Jahr
Der Nutzen einer solchen Super-KI sei für ihn klar. "Wir werden etwas erreichen, das den wissenschaftlichen Fortschritt revolutioniert", sagte Altman. "Stellen Sie sich vor, wir könnten zehn Jahre Forschung in nur einem einzigen Jahr durchführen." Dieser Moment würde die "Welt rapide verändern und enorme Vorteile" bringen. [...]
Forscher warnen vor hohem Sicherheitsrisiko
Während Altman auf Werbetour für seine KI ist, warnen rund 100 Forscher mit Blick auf die Entwicklung der Technologie vor einem "Kontrollverlust" mit dramatischen Folgen. Sie forderten eine stärkere staatliche Regulierung.
Neben bereits bekannten Gefahren wie falschen und irreführenden Inhalten gebe es immer mehr Beweise für "zusätzliche Risiken wie biologische Angriffe oder Cyberattacken", sagte der renommierte Computerwissenschaftler Yoshua Bengio am Donnerstag zu Beginn eines KI-Gipfels in Paris.
Bengio ergänzte, Schnelligkeit sei geboten, das Aufkommen des chinesischen KI-Dienstes DeepSeek habe "das Wettrennen beschleunigt". Dies sei "nicht gut für die Sicherheit".
Die USA, weiterhin globaler Spitzenreiter im KI-Sektor, haben unter ihrem neuen Präsidenten Donald Trump Regeln zur KI-Regulierung abgeschafft, die dessen Vorgänger Joe Biden eingeführt hatte.
Und gleichzeitig entwickelt sich auch Altmans OpenAI immer mehr aus einem ursprünglich gemeinnützig gedachten Anfangs-Konzept zu einem profit-getriebenen Unternehmen:
Ich zitiere aus dem NZZ-Briefing vom 11.2.2025, morgens [ https://link.nzz.ch/v1/emailview?q=Hzvt ... 1739251111 ]:
Und bzgl. der vertrauens-würdigen Moral im Geschehen gibt es wohl in verschiedener Hinsicht echten Grund zur Besorgnis [- ich zitiere wieder aus der NZZ https://www.nzz.ch/technologie/open-ai- ... ld.1868891 -]:Künstliche Intelligenz: Elon Musk will Open AI kaufen – CEO Altman lehnt ab
Das ist passiert: Die jahrelange Fehde zwischen Elon Musk und Open-AI-CEO Sam Altman hat am Montag eine überraschende Wendung genommen: Der reichste Mann der Welt hat dem Aufsichtsrat von Open AI unaufgefordert ein Angebot vorgelegt, mit dem eine Investorengruppe unter seiner Führung die KI-Firma für 97,4 Milliarden Dollar kaufen will. Altman antwortete postwendend auf der Plattform X: «Nein Danke, aber wir kaufen Twitter für 9,74 Milliarden Dollar, wenn du magst.» Zum Bericht
Das ist der Hintergrund: Musk und Altman zählten 2015 zu den Mitgründern von Open AI; die Nichtprofitfirma verschrieb sich damals einer KI-Forschung, von der «die ganze Menschheit profitieren» sollte. Nach internen Verwerfungen verliess Musk Open AI, Altman wurde 2019 neuer CEO – und führte eine Profit-Einheit ein, die es dem Startup erlauben würde, Investorengelder aufzutreiben. Seitdem liefern die beiden Unternehmer sich einen Dauerstreit, oft prominent in den sozialen Netzwerken.
Darum ist es wichtig: Musks Angebot dürften nun die Pläne verkomplizieren, die Altman selbst verfolgt. Der CEO ist gerade dabei, Open AIs Firmenstruktur umzukrempeln: Im September kündigte er an, den bisherigen Nichtprofit-Teil ausgliedern zu wollen. Die Umstrukturierung ist eine der grössten je erfolgten Umwandlungen einer Wohltätigkeitsfirma in eine profitgetriebene Firma. Eine Schlüsselfrage lautet, wie wertvoll Open AI überhaupt ist – und entsprechend auch die neue gemeinnützige Organisation.
Open AI beschwert sich, Deepseek habe ihre Daten geklaut. Dabei basiert Chat-GPT selbst auf einem grossen Datendiebstahl
In der KI-Entwicklung klaut scheinbar jeder bei jedem. Bezeichnend ist aber, wer sich darüber beschwert. Google, Meta und Open AI treten Urheberrechte mit Füssen. Ausser es geht um ihr geistiges Eigentum.
Lena Waltle, Gioia da Silva 31.01.2025, 16.30 Uhr
Der chinesische Chatbot Deepseek muss erst überlegen, wer ihn entwickelt hat. Auf die Frage, ob es das amerikanische KI-Unternehmen Open AI war, antwortet Deepseek erst mit Ja, dann mit Nein. Im «Deepthink»-Modus, der die Gedankengänge des Modells offenlegt, schreibt die KI, sie sei von Open AI entwickelt worden. Danach konsultiert sie die eigenen Richtlinien und korrigiert sich. Schliesslich einigt sich Deepseek im Selbstgespräch darauf: «Ich bin von Deepseek entwickelt worden, basiere aber auf der GPT-Architektur. Wie kann ich dir heute helfen?»
[...]
Vor Einzel-Argumentation: WILLST ÜBERHAUPT NACH ARGUMENTEN GEHN?
2.Forum fr-argum-kult.de braucht Rettung!
C.c.:Ganzheitl,soz-spirit Schlüssel:Lass reden üb Verantw-Kommune,wo'Steuer-Ruder'in verantw Hände!(global-love.eu/https://t.me/oeffoeff/1147)
2.Forum fr-argum-kult.de braucht Rettung!
C.c.:Ganzheitl,soz-spirit Schlüssel:Lass reden üb Verantw-Kommune,wo'Steuer-Ruder'in verantw Hände!(global-love.eu/https://t.me/oeffoeff/1147)