━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━
In diesem Thread findet Ihr:
- Austausch mit einem Politiker der Partei "Die Linken": Freiheit oder Zwang für Verantwortungs-Entwicklung?
- Kritik am Konzept "Weniger ist mehr": Warum Konsum-Verzicht alleine nicht ausreicht.
- Lebendige Diskussion über Argumente-Kultur: Konflikte über das Verständnis von objektivierbaren Argumenten und über den Umgang mit Eskalationen.
━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━
1. Austausch mit einem Politiker der Partei "Die Linken"
Thema: Soll verantwortliches Verhalten staatlich reguliert oder durch freiheitliche Bildung ermöglicht werden?
> Facebook-Thread angestoßen durch Zitat von Joana Cotar zum Vergleich Corona-Diktatur/Hitler-Zeit:
Facebook-Link zum ersten Beitrag
Zentrale Argumentationslinie:
- Freie Argumente-Kultur(FrAK) muss Grundlage sein, bevor über Zwang oder Regulierung diskutiert wird.
- Staatliche Eingriffe sind illegitim, wenn echte Bildungsfreiheit zur Verantwortungsfähigkeit fehlt.
- Systemkritische Entscheidungsfreiheit setzt umfassende Argumente-Sichtbarkeit voraus.
━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━Darf man Steuer-Ruder in nicht-verantwortliche Hände geben?
2. Konsum-Verzicht? Weniger Schlechtes ist gut – weniger Gutes ist schlecht.
Austausch mit Vertretern von "Konsum-Reduzierung" oder "Konsum-Verzicht" als Wandel-Strategie
> Kritik an der "less is more"-Logik als zentraler Nachhaltigkeitsstrategie.
Facebook-Link zum zweiten Beitrag
Zentrale Argumentationslinie:
- Geistiges und ethisches Wachstum sind nicht begrenzt.
- Technische Fortschritte können materielle Begrenzungen überwinden.
- Wirklicher Wandel erfordert Veränderung der Konsum-Logik, nicht bloß Konsum-Verringerung.
━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━Weggeben ohne Sinn-Geben erzeugt nur sinnlose Leere oder an andere Orte verlagerten Missbrauch.
3. Konfliktbearbeitung: Argumente-Kultur in der Praxis
Austausch in alternativer Gemeinschaft über Eskalationen und konstruktive Konfliktbewältigung
Zentrale Argumentationslinie:
- Echte Argumente-Kultur verlangt sachliche Dokumentation statt Eskalation.
- Angebot, Konflikte systematisch über Klärungsstufen zu bearbeiten – von kleinem Kreis sich weitend: mit 'objektivierenden Konflikt-Helfern', notfalls Gesamt-Gemeinschaft oder Öffentlichkeit.
- Bewusstsein für Kommunikations-Standards (Diskursprinzip, Universalisierungsprinzip, Konfliktforschung).
━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━Selbst in späten Eskalationsstufen ist der Wechsel auf echte Argumente- und Dokumentationsschiene ein gewaltiger Qualitätssprung.
Mehr zum Forum & zur Kampagne "FrAK ohne (korrumpierende) Nicht-FrAK!":
https://www.freie-argumente-kultur.net
Weitere Informationen zur Schenker-Bewegung & ihren Projekten:
https://www.global-love.eu